-15% auf alle unsere Kollektionen  

Der Unterschied zwischen VS1, VS2, SI1, SI2: jenseits der Initialen

Wenn es darum geht, einen auszuwählen Diamant, die Frage der Reinheit des Diamanten ist eines der wichtigsten Kriterien. Jenseits von Glanz und Farbe ist es das Diamantklarheit - das heißt, die Anwesenheit oder Abwesenheit vonEinschlüsse - die direkt beeinflusst die Diamantqualität und sein Wert. Die Erwähnungen VS1, VS2, SI1 oder SI2 Sie erscheinen oft in gemmologischen Zertifikaten, aber sie bleiben manchmal mysteriös für die Käufer. Was bedeuten sie wirklich? Und vor allem, welchen Einfluss haben sie auf das visuelle Erscheinungsbild und den Preis eines Diamanten ?

In diesem Artikel werden wir den Unterschied zwischen diesen Notationen im Detail erläutern, um Ihnen das Verständnis zu erleichtern. Diamant-Rangliste und wählen Sie die Diamant Reinheit angepasst an Ihre Erwartungen. Um das Thema zu vertiefen, können Sie auch unseren vollständigen Leitfaden konsultieren über die Reinheit des Diamanten.

Die Reinheitsgrade eines Diamanten verstehen

Die Reinheit eines Diamanten ist ein entscheidendes Qualitätskriterium. Sie wird durch die Anzahl, die Größe und die Position der Einschlüsse (kleine innere oder äußere Merkmale) bestimmt, die im Stein sichtbar sind. Diese Einschlüsse sind natürlicher Bestandteil der Geschichte eines Diamanten, beeinflussen jedoch seine Transparenz, seine Brillanz und somit auch seinen Preis.

Internationale gemmologische Labore (GIA, HRD, IGI) verwenden eine universelle Qualitätsskala für Diamanten, die sogenannte Reinheitsskala. Sie reicht von Flawless (makellos, „reiner Diamant“) bis Included (mit bloßem Auge sichtbare Einschlüsse). Diese Skala ermöglicht eine standardisierte Bewertung der Diamantklarheit und den objektiven Vergleich zweier Steine.

Hier sind die Hauptkategorien:

  • FL / IF (Fehlerlos - Intern Fehlerlos) : Diamanten ohne sichtbare Einschlüsse, extrem selten.
  • VVS (Sehr, sehr leicht eingeschlossen) : Sehr sehr kleine Einschlüsse, mit bloßem Auge unsichtbar.VVS Bedeutung: Einschlüsse nur mit 10x Lupe sichtbar).
  • VS (Sehr leicht eingeschlossen) : kleine Einschlüsse, die mit der Lupe sichtbar sind, aber ohne Werkzeug schwer zu erkennen sind.
  • SI (leicht eingeschlossen) : leicht sichtbare Einschlüsse, manchmal mit bloßem Auge wahrnehmbar.
  • I (Inbegriffen) : sichtbare Einschlüsse, die den Glanz beeinträchtigen können.

Damit befinden sich die Bezeichnungen VS1, VS2, SI1 und SI2 im Zentrum der Skala und bieten ein Gleichgewicht zwischen Diamantqualität und Preis. Diese Reinheitsgrade stellen oft den besten Kompromiss für einen Verlobungsring oder ein Schmuckstück für den täglichen Gebrauch dar.

VS1 und VS2 - Was bedeutet das ?

Definition von VS (Very Slightly Included)

Ein Diamant mit der Einstufung VS (Very Slightly Included) weist sehr kleine Einschlüsse auf, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, sondern nur unter einer 10-fachen Lupe, wie sie von Gemmologen verwendet wird. Diese Einschlüsse beeinträchtigen weder die Brillanz noch die Transparenz des Diamanten.

Auf der Reinheitsskala bieten VS-Diamanten daher ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Qualität und Preis. Sie sind besonders begehrt für Verlobungsringe und hochwertige Schmuckstücke, da sie für das bloße Auge vollkommen „rein“ wirken.

Unterschied zwischen VS1 und VS2 (Größe/Position der Einschlüsse)

Die Unterscheidung zwischen VS1 und VS2 liegt in der Größe und der Position der Einschlüsse:

  • VS1: äußerst kleine Einschlüsse, oft am Rand des Steins gelegen, daher mit bloßem Auge unsichtbar und selbst unter der Lupe schwer zu erkennen.

  • VS2: etwas zahlreichere Einschlüsse oder solche, die näher am Zentrum liegen; nur unter einer 10-fachen Lupe sichtbar, aber immer noch nicht mit bloßem Auge erkennbar.

Zusammengefasst steht VS1 für einen höheren Reinheitsgrad als VS2, doch in beiden Fällen wirkt der Diamant ohne Hilfsmittel visuell vollkommen makellos.

SI1 und SI2 - Ein interessanter Kompromiss

Definition von SI (Slightly Included)

Ein Diamant mit der Einstufung SI (Slightly Included) weist etwas deutlichere Einschlüsse auf als in der VS-Kategorie. In den meisten Fällen bleiben diese Einschlüsse mit bloßem Auge unsichtbar, treten jedoch unter Vergrößerung klar hervor.

SI-Diamanten bieten einen idealen Kompromiss zwischen Diamantqualität und Preis, da sie eine zufriedenstellende Klarheit bewahren und gleichzeitig finanziell erschwinglicher sind.

Unterschied zwischen SI1 und SI2

  • SI1 : kleine oder moderate Einschlüsse, normalerweise nicht mit bloßem Auge sichtbar. Für ein ungeübtes Auge behält der Stein ein strahlendes Aussehen.
  • SI2: deutlichere Einschlüsse oder solche, die im Zentrum liegen; je nach Größe des Diamanten können sie manchmal ohne Lupe wahrgenommen werden. Sie können die Brillanz leicht beeinflussen.

Somit bleibt SI1 eine hervorragende Wahl für Käufer, die einen optisch schönen Diamanten zu einem attraktiven Preis suchen. SI2 hingegen sollte sorgfältig ausgewählt werden: Er eignet sich besser für kleinere Steine oder Schmuckstücke, bei denen der Diamant nicht das Hauptelement ist.

VS vs SI - Welchen Grad sollten Sie für Ihren Diamanten wählen ?

Die Wahl zwischen einem VS-Diamanten (Very Slightly Included) und einem SI-Diamanten (Slightly Included) hängt in erster Linie von Ihren Prioritäten ab: dem visuellen Erscheinungsbild, dem Budget und der Verwendung des Schmuckstücks.

Diamant VS1 oder VS2:
Ideal für alle, die einen Stein wünschen, dessen Einschlüsse praktisch unmöglich zu erkennen sind – selbst unter Beobachtung. Diese Diamanten bieten einen sehr hohen Reinheitsgrad, perfekte Klarheit für das bloße Auge und einen interessanteren Wiederverkaufswert.

Diamant SI1 oder SI2:
Diese Diamanten ermöglichen einen erschwinglicheren Preis und behalten dennoch ein schönes Erscheinungsbild. Besonders ein SI1-Diamant ist für ein ungeübtes Auge meist nicht von einem VS-Diamanten zu unterscheiden, insbesondere bei Steinen unter 1 Karat.

Zusammenfassung:

  • Für einen Verlobungsring oder ein zentrales Schmuckstück empfiehlt sich VS1 oder SI1, da diese ein ideales Gleichgewicht zwischen Brillanz und Budget bieten.

  • Für ein Armband Pflasterstein, einen Anhänger oder ein Schmuckstück mit kleineren Diamanten kann ein gut ausgewählter SI2 ausreichen – vorausgesetzt, er wird von einem Experten geprüft.

Wie bewertet man die Klarheit mit einem Experten ?

Die Bewertung der Reinheit eines Diamanten beschränkt sich nicht auf das Lesen eines Zertifikats: Sie erfordert ein geschultes Auge und den Einsatz spezieller Instrumente.

  • Die 10-fach-Lupe: das Standardinstrument der Gemmologen; sie ermöglicht es, Größe, Art und Position der Einschlüsse im Diamanten zu identifizieren.

  • Gemmologische Mikroskope: werden im Labor für eine noch präzisere Untersuchung eingesetzt.

  • Die Erfahrung des Diamantgutachters: Ein Experte kann beurteilen, ob eine Einschlüsse das Erscheinungsbild beeinträchtigt oder ob sie unsichtbar bleibt, sobald der Diamant in einen Ring oder ein Schmuckstück gefasst ist.

Bei Celinni wird jeder Stein nach strengen Kriterien der Diamantreinheit und -qualität ausgewählt. In unseren Showrooms begleiten unsere Experten jeden Kunden, indem sie mehrere Diamanten unter der Lupe vergleichen und den echten Unterschied zwischen VS und SI erklären.

Praktische Tipps zur richtigen Auswahl

Die Reinheit ist nur eines der Kriterien des berühmten 4C -Systems (Carat, Cut, Color, Clarity). Um den richtigen Reinheitsgrad auszuwählen, hier einige konkrete Ratschläge:

  • Passen Sie den Reinheitsgrad an die Größe des Diamanten an: Je größer der Stein, desto sichtbarer können Einschlüsse sein. Für einen Diamanten über 1 Karat empfiehlt sich mindestens VS2 oder SI1.
  • Bewerten Sie nach Ihrem Budget: Ein VS1-Diamant kann deutlich teurer sein als ein SI1, obwohl der Unterschied mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Es ist manchmal besser, in einen besseren Schliff oder eine höhere Farbe zu investieren und dennoch bei einem hochwertigen SI1 zu bleiben.
  • Achten Sie auf das Gesamtgleichgewicht: Ein gut geschliffener Diamant mit schöner Farbe (z. B. H) und Reinheit SI1 kann brillanter wirken als ein schlecht geschliffener VS1.
  • Vertrauen Sie einem Experten: Gemmologische Zertifikate geben eine objektive Einschätzung, aber nur ein erfahrener Diamantgutachter kann Ihnen konkret die Unterschiede zwischen zwei Steinen gleichen Grades zeigen.

Für eine fundierte Entscheidung empfehlen wir, unseren vollständigen Leitfaden zur Diamantreinheit zu konsultieren und mehrere Steine im Showroom zu vergleichen.

FAQ - Alles über VS und SI Diamanten wissen

Was ist der Unterschied zwischen VS1 und VS2 ?

Ein VS1-Diamant weist extrem leichte Einschlüsse auf, die oft am Rand liegen und mit bloßem Auge völlig unsichtbar sind. Bei VS2 können die Einschlüsse etwas zentraler sein, bleiben aber ohne Lupe nicht erkennbar.

Ist ein SI1 Diamant mit bloßem Auge sichtbar ?

Nein, die meisten SI1-Diamanten wirken für das bloße Auge rein, besonders bei kleineren Steinen. Die Einschlüsse sind nur mit einer 10-fachen Lupe sichtbar.

Warum sollte man einen VS Diamanten statt einem SI wählen ?

Ein VS-Diamant garantiert eine höhere Klarheit und einen besseren Wiederverkaufswert. Ein sorgfältig ausgewählter SI1 kann jedoch denselben visuellen Glanz zu einem günstigeren Preis bieten.

Was ist der beste Kompromiss zwischen Reinheit und Preis ?

Für einen Verlobungsring ist die beste Wahl oft ein SI1 oder VS2, da diese eine hervorragende optische Erscheinung mit einem wettbewerbsfähigen Preis verbinden.

Fazit

Die Bezeichnungen VS1, VS2, SI1 und SI2 sind nicht nur einfache Abkürzungen: Sie geben den Reinheitsgrad eines Diamanten an und bestimmen sowohl seine Brillanz als auch seinen Wert und seine Erschwinglichkeit.

  • VS1- und VS2-Diamanten garantieren ein makelloses Erscheinungsbild mit bloßem Auge und weisen eine sehr hohe Reinheit auf.
  • SI1- und SI2-Diamanten stellen einen interessanten Kompromiss dar, da sie einen attraktiven Preis mit einem ansprechenden visuellen Ergebnis verbinden – besonders für optimierte Budgets.

Bei Celinni begleiten wir jeden Kunden bei der Auswahl des Diamanten, der am besten zu seinem Projekt passt – sei es für einen Verlobungsring, einen Ehering oder ein maßgefertigtes Schmuckstück.

Über Zertifikate und Einstufungen hinaus ist es der geschulte Blick eines vertrauenswürdigen Diamantgutachters, der Ihnen garantiert, den perfekten Stein auszuwählen – einen Diamanten, der die Zeit mit Brillanz überdauert. 

Siehe auch unsere verwandten Artikel:

Hochzeitstag: Die Tabelle der Hochzeitsjubiläen

Die besten Hochzeitsgeschenke für frisch Vermählte !

Was ist der Unterschied zwischen Halskette, Kette und Anhänger?

OHRRINGE FÜR MÄNNER UND IHRE BEDEUTUNGEN

Wie kann man feststellen, ob ein Schmuckstück aus Gold ist ?

Partager ce contenu