×

EINKAUFEN VON

15% AUF DIE GESAMTE WEBSITE CODE VENTESPRIV15   *Ohne zertifizierte Diamanten und Blitzverkäufe

5% cashback

VOLLSTÄNDIGER RING: UNSERE TIPPS FÜR DIE RICHTIGE AUSWAHL

Seit einigen Jahren werden klassische Eheringe zugunsten von aufwendigeren und originelleren Modellen wie dem Vollkreis-Diamantring vernachlässigt. Aber, unsere Auswahl ist groß also wie findet man denjenigen, der perfekt zur Persönlichkeit des Brautpaares passt?

Die Breite des Rings

Es ist üblich, den Ehering am selben Finger wie den Verlobungsring zu tragen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, wird empfohlen, einen Vollkreis-Diamantring zu wählen, der die gleiche Breite hat. Beide werden dann in perfekter Harmonie sein und das ästhetische Ergebnis wird optimal sein.

Was die Größe betrifft, so ist die einzige Methode, Ihren Finger zu messen. Nach internationalen Standards entspricht die Größe Ihres Rings dem Durchmesser x 3,1415 (man verwendet die berühmte Formel Ringumfang = 2PIR).

Das Material des Vollkreis-Diamant-Eherings

Das Material des Vollkreis-Diamant-Eherings

Die Farbe des Rings ist ein subjektives Kriterium, das von den Vorlieben der zukünftigen Ehepartner abhängt. Jede Farbe entspricht jedoch einem bestimmten Stil:
​ ● Gelbgold ist der zeitlose Klassiker. Dieses Metall ist widerstandsfähig und verblasst nicht mit der Zeit. Es ist die Referenz in der traditionellen Schmuckherstellung.
​ ● Weißgold und Platin für Diskretion und um auf dem neuesten Stand der Trends zu sein. Diese Art von Voll-Diamant-Ehering ist diskret, hat aber einen strahlenden Effekt auf diejenige, die ihn trägt.
​ ● Roségold: das Symbol für modernen Schmuck. Dies ist der neue Trend, der immer mehr zukünftige Ehepartner anzieht.
​ ● Platin für seine Eleganz: Es wird für seine Klarheit, Helligkeit und warme Weißtönung geschätzt.
Wenn Sie vorhaben, Ihren Verlobungsring sowie Ihren Ehering zu tragen, wird empfohlen, die Materialien aufeinander abzustimmen. Wenn also Ihr Verlobungsring aus Gold ist, ist es vorzuziehen, dass auch Ihr Ehering aus Gold ist. ​

Die Auswahl der Diamanten

Die Auswahl der Diamanten

Der Vollkreis-Diamantring hat die Besonderheit, dass er vollständig mit Diamanten besetzt ist, was ihm einen unvergleichlichen Glanz verleiht. Da diese sehr präsent sind, ist ihre Auswahl von großer Bedeutung.

Sie haben die Wahl hinsichtlich ihrer Form. Die Diamanten können folgende Formen haben:
​ ● Brillant: Dies ist die gebräuchlichste Form und auch diejenige, die das Licht am besten reflektiert und dem Stein den meisten Glanz verleiht. In diesem Fall ist der Diamant rund und besteht aus 57 oder 58 Facetten.
​ ● Prinzessin: Der Diamant hat eine quadratische Form, die ihm schöne Reflexionen ermöglicht.
​ ● Baguette: Der Diamant hat eine rechteckige Form. Elle begeistert diejenigen, die einen modernen und eleganten Vollkreis-Diamantring suchen.
​ Darüber hinaus haben Sie für den Diamanten viele Möglichkeiten hinsichtlich seines Karats, d.h. seines Gewichts. Es ist gut zu wissen, dass je mehr Karat, desto höher der Preis. Also, alles hängt von Ihrem Budget ab!

Die Fassung des Rings

​ ● Der Krappenfassung: Dies ist die am häufigsten verwendete Technik, da die Krappen das gesamte Funkeln der Diamanten hervorheben. Jeder ist zwischen 4 Krappen eingeklemmt, die leicht gebogen sind.
​ ● Die Kornfassung: Dies ist die perfekte Methode, um kleine Steine hervorzuheben. Sie sind eng beieinander und werden von Goldspänen im Körper des Rings gehalten.
​ ● Die Schienenfassung: Dies ist ideal für einen modernen Vollrund-Diamantring, der mit mehreren weißen Diamanten verziert ist.
​ ● Die Stabfassung: Die Diamanten sind in Reihen eingefasst und zwischen zwei Metallkanten eingeklemmt.
​ ● Die Zargenfassung, auch S genannt: Der Stein ist in einer Vertiefung untergebracht, die im Schmuckstück selbst angefertigt wird. Dadurch hat der Ring ein glattes Aussehen.
Zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren, um einen Termin in einem unserer Geschäfte zu vereinbaren, um unsere Kollektion von Vollrundringen bewundern zu können!

Cookie-Einstellungen

Funktionale Cookies
Nein
Ja
Funktionale Cookies sind für die Bereitstellung der Dienste des Shops sowie für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlich, daher ist es nicht möglich, ihre Verwendung abzulehnen. Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch unsere Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser vorhanden sind.
Keks Anbieter Zweck Verfallsdatum
PHP_SESSID www.celinni.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen. Sitzung
PrestaShop-# www.celinni.com Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind. 480 stunden
Werbe-Cookies
Nein
Ja
Sie sind diejenigen, die Informationen über die Anzeigen sammeln, die den Benutzern der Website angezeigt werden. Sie können anonym sein, wenn sie nur Informationen über die angezeigten Werbeflächen sammeln, ohne den Benutzer zu identifizieren, oder personalisiert, wenn sie personenbezogene Daten des Benutzers des Shops durch einen Dritten sammeln, um diese Werbeflächen zu personalisieren.
Analyse-Cookies
Nein
Ja
Sie sammeln Informationen über das Surferlebnis des Benutzers im Geschäft, normalerweise anonym, obwohl sie manchmal auch eine eindeutige und eindeutige Identifizierung des Benutzers ermöglichen, um Berichte über die Interessen der Benutzer an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten. der Laden.
Leistungs-Cookies
Nein
Ja
Sie werden verwendet, um das Surferlebnis zu verbessern und den Betrieb des Shops zu optimieren.
Andere cookies
Nein
Ja
Es handelt sich um Cookies ohne eindeutigen Zweck oder solche, die wir noch im Klassifizierungsprozess sind.