×

EINKAUFEN VON

15% AUF DIE GESAMTE WEBSITE CODE VENTESPRIV15   *Ohne zertifizierte Diamanten und Blitzverkäufe

5% cashback

Wie kann man feststellen, ob ein Schmuckstück aus Gold ist?

Wie kann man feststellen, ob ein Schmuckstück aus Gold ist?

Besitzen Sie ein Schmuckstück, dessen Wert Sie kennen möchten? Wenn man ein Goldschmuckstück kauft, ist es am besten, dies in einem Vertrauensklima zu tun, um zu wissen, was man bekommt. Aber in einigen Fällen kann die Frage der Authentizität des Goldes aufkommen, wie wenn man ein Schmuckstück im Ausland kauft.

Haben wir 10 Karat, 14 Karat, 18 Karat Gold oder vergoldet? Oder wenn wir Familienschmuck erben, wie können wir wissen, ob es echtes Gold ist? Es ist nicht immer einfach zu wissen, ob ein Schmuckstück aus Gold ist oder nicht. Der sicherste Weg, um herauszufinden, ob Ihr Schmuck aus Gold ist, besteht darin, einen Juwelier aufzusuchen, um eine Expertise durchzuführen.

Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, um herauszufinden, ob man es mit Gold oder Fälschung zu tun hat. Wenn Sie goldfarbenen Schmuck besitzen, sich aber nicht sicher über deren Zusammensetzung sind, folgen Sie diesem Leitfaden, um zu erfahren, wie man einen massiven Goldring erkennt.

Überprüfen Sie die Präsenz eines Stempels auf einem Schmuckstück

Der Stempel ist ein offizielles Markenzeichen, das von Juwelieren angebracht wird und es ermöglicht, die Herkunft eines Schmuckstücks zu identifizieren. Bei Goldringen wird der Stempel immer auf der Außenseite des Rings angebracht. In Frankreich gibt es zwei obligatorische Stempel für Goldschmuck:

Der Meister- oder Verantwortlichkeitsstempel, der die Form eines Diamanten oder Ovals hat, ermöglicht es zu wissen, wer den Schmuck hergestellt hat.

Der Staatstempel informiert über die Anzahl der vorhandenen Karat. Wenn der Stempel in Europa entworfen wurde, erscheinen die Fische als Symbole:

• Das Seepferdchen bedeutet, dass der Ring aus 100% reinem Gold (24 Karat) hergestellt ist, aber es ist zu weich, um in der Schmuckherstellung verwendet zu werden.

Karats L Seepferdchen

• Der Adlerkopf bezieht sich auf 18 Karat Gold, das sind 75% reines Gold.

Karate Der Adlerkopf

• La Coquille St-Jacques bedeutet, dass der Ring aus 58,5 % reinem Gold (14 Karat) hergestellt ist.

Jakobsmuschelkarat

• Das Kleeblatt (drei Blätter) bezieht sich auf seinerseits auf ein 9 Karat Gold (37,5 % reines Gold).

Karats Klee

In anderen Ländern, wie Kanada, ist die Prägung auf Goldschmuck viel diskreter und zeigt nur diese Karatzahl: 10K, 14K, 18K und 24K.

Bei vergoldetem Schmuck wird die geprägte Zahl immer von einem p oder gf gefolgt, wenn der Schmuck in einem englischsprachigen Land hergestellt wurde.

Bei Armbändern, Identitätsarmbändern, Ketten oder Halsketten befinden sich die Prägungen an den Enden der Verschlüsse. Anhänger haben ihre Prägung auf der Öse.

Einige Schmuckstücke sind jedoch zu fein und haben nicht genug Platz für eine Prägung. Außerdem werden Ringe auf der Haut getragen und die Prägungen können mit der Zeit und dem Verschleiß des Schmucks verblassen.

Erkennen Sie die verschiedenen Goldfarben.

Jede Goldfarbe besteht aus einer Mischung verschiedener Metalle, hier sind ihre Zusammensetzungen:

• Gelbgold besteht aus 75% reinem Gold, 12,5% Silber und 12,5% Kupfer. Weißgold ist eine Legierung aus Gold mit Silber und Palladium, die dann mit einer Schicht Natrium überzogen wird.

• Roségold besteht aus 75% reinem Gold, 10% Silber und 15% Kupfer.

Der Magnettest

Der Magnettest ist einer der bekanntesten und einfachsten Tests, die zu Hause durchgeführt werden können. Dieser besteht darin, einen Magneten in der Nähe des Goldrings zu platzieren, um herauszufinden, ob er echt ist. Gold ist kein magnetisches Metall. Daher sollte das Schmuckstück, wenn es in der Nähe eines relativ starken Magneten platziert wird, nicht angezogen werden. Im Gegenteil, wenn es sich bewegt und näher kommt, bedeutet dies, dass Ihr Schmuckstück falsch ist oder dass es vergoldet ist.

Der Goldtest mit einem Prüfstein

Diese Methode ist die bekannteste, weil elle es ermöglicht, den Ring nicht zu beschädigen. Um diesen Test durchzuführen, benötigen Sie: einen Prüfstein, Königswasser in einer milderen Version (Mischung aus Salzsäure und Salpetersäure).

Sie müssen einfach Ihren Ring gegen einen speziellen Stein, den sogenannten "Prüfstein", reiben. Es ist nicht notwendig, den Ring lange zu reiben, Sie werden schnell Spuren sehen. Sobald Ihr Ring eine Markierung auf dem Stein hinterlässt, muss eine Säurelösung verwendet werden, um den Karatgehalt des Rings zu bestimmen. Wenn die Spur verschwindet, können Sie sofort schlussfolgern, dass Ihr Goldring kein echter ist. Aber wenn die Spur nach dem Auftragen der Säure bleibt, dann ist das Schmuckstück aus Gold.

Der Goldtest mit Salpetersäure

Dieser Test ist nicht sehr kompliziert und es ist ein effektives Verfahren. Um es durchzuführen, müssen Sie Ihren Goldschmuck in ein Edelstahlgefäß legen und einige Tropfen einer Salpetersäurelösung hinzufügen. Diese Säure ermöglicht es, Gold durch seine oxidierenden Eigenschaften auf bestimmten Metallen wie Silber und Kupfer zu authentifizieren. Nachdem die Säure gegossen wurde, müssen Sie also auf die chemischen Reaktionen warten, wenn eine grünliche oder weißliche Reaktion auftritt, dann ist Ihr Schmuck nicht aus reinem Gold. Wenn Ihr Schmuck echt ist, wird er nicht auf die Säure reagieren. Seien Sie vorsichtig, dieser Test wird normalerweise in einem Schmuckgeschäft von Fachleuten durchgeführt, da er riskant ist. Salpetersäure ist eine sehr starke Säure, die die Atemwege reizen und schwere Hautverletzungen verursachen kann. Wenn Sie es verwenden, müssen Sie daher sicherstellen, dass Sie die Gebrauchsanweisung genau befolgen und es vorsichtig handhaben.

Bleichmitteltest

Diese Technik ist sehr einfach anzuwenden und sehr kurz. Das Ziel ist es, die Oxidation des Schmucks zu verursachen, um seine Echtheit zu überprüfen. Sie müssen Ihren Schmuck mehr als 24 Stunden in eine Bleichlösung legen. Wenn Sie nach Ablauf der 24 Stunden keine Oxidation am Schmuck feststellen, handelt es sich um reines Gold. Andernfalls ist der Schmuck nicht authentisch, es handelt sich um plattiertes Metall.

Test mit einem Schmuckreinigungstuch

Dieser Test ist sehr einfach durchzuführen und erfordert nur Ihren Schmuck und ein Schmuckreinigungstuch. Sie müssen einfach Ihren Schmuck mit dem Tuch reiben und ihn dann untersuchen. Wenn das Gold Ihres Schmucks entfernt, getrübt wurde oder wenn elle eine andere Farbe zeigt, dann ist der Schmuck nicht aus echtem Gold, sondern aus vergoldetem Metall.

Weitere Tipps, um herauszufinden, ob ein Schmuckstück aus Gold ist

Es gibt auch andere Tricks, die Ihnen helfen können zu wissen, ob Ihr Schmuckstück aus Gold ist.

Massives Gold ist ein Metall, das schwerer ist als Silber. Wenn Sie finden, dass Ihr Verlobungsring leicht ist, wenn Sie ihn mit Ihrer Hand wiegen, dann ist er wahrscheinlich nicht aus Gold, sondern aus Silber.

Außerdem hat reines Gold einen außergewöhnlichen Glanz. Wenn Ihr Ring aus Gold ist, sollte er nach der Reinigung glänzen.

Wenn der Ring alt oder abgenutzt ist und eine andere Farbe oder ein anderes Metall zeigt, ist es kein reines Gold. Bitte beachten Sie, dass der Ring vergoldet oder versilbert sein kann, in welchem Fall es normal ist, dass es Farbunterschiede gibt.

Natürlich, wenn Sie immer noch Zweifel haben, ist die beste Lösung, zu Ihrem Juwelier zu gehen, der besser in der Lage sein wird, Ihren Ring zu begutachten.

Cookie-Einstellungen

Funktionale Cookies
Nein
Ja
Funktionale Cookies sind für die Bereitstellung der Dienste des Shops sowie für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlich, daher ist es nicht möglich, ihre Verwendung abzulehnen. Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch unsere Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf dieser vorhanden sind.
Keks Anbieter Zweck Verfallsdatum
PHP_SESSID www.celinni.com Das PHPSESSID-Cookie ist PHP nativ und ermöglicht es Websites, serialisierte Statusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen und Statusdaten durch ein temporäres Cookie zu übergeben, das allgemein als Sitzungscookie bekannt ist. Diese Cookies verbleiben nur auf Ihrem Computer, bis Sie den Browser schließen. Sitzung
PrestaShop-# www.celinni.com Es ist ein Cookie, das Prestashop verwendet, um Informationen zu speichern und die itzung des Benutzers offen zu halten. Ermöglicht das Speichern von Informationen wie Währung, Sprache, Kundenkennung und anderen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops erforderlich sind. 480 stunden
Werbe-Cookies
Nein
Ja
Sie sind diejenigen, die Informationen über die Anzeigen sammeln, die den Benutzern der Website angezeigt werden. Sie können anonym sein, wenn sie nur Informationen über die angezeigten Werbeflächen sammeln, ohne den Benutzer zu identifizieren, oder personalisiert, wenn sie personenbezogene Daten des Benutzers des Shops durch einen Dritten sammeln, um diese Werbeflächen zu personalisieren.
Analyse-Cookies
Nein
Ja
Sie sammeln Informationen über das Surferlebnis des Benutzers im Geschäft, normalerweise anonym, obwohl sie manchmal auch eine eindeutige und eindeutige Identifizierung des Benutzers ermöglichen, um Berichte über die Interessen der Benutzer an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten. der Laden.
Leistungs-Cookies
Nein
Ja
Sie werden verwendet, um das Surferlebnis zu verbessern und den Betrieb des Shops zu optimieren.
Andere cookies
Nein
Ja
Es handelt sich um Cookies ohne eindeutigen Zweck oder solche, die wir noch im Klassifizierungsprozess sind.